Die beiden Pole Cranium (Schädel) und Sakrum (Kreuzbein) bilden, verbunden durch Gehirn- und Rückenmarkshäute, eine Einheit. Die darin rhythmisch pulsierende Cerebrospinalflüssigkeit nährt, bewegt, belebt und schützt unser Gehirn und Nervensystem. Dieser Rhythmus überträgt sich auf den gesamten Körper und beeinflusst die Entwicklung und Funktionsfähigkeit des ganzen Menschen.
Mit grösster Sorgfalt, Achtsamkeit und Wertfreiheit erspüre ich über die Hände diesen Rhythmus, sowie mögliche Blockaden und Spannungsmuster in Faszien, Organen, Muskeln, Knochen, Flüssigkeitskörpern und anderen Strukturen. Durch sanfte manuelle Impulse lösen sich Spannungsmuster und Blockaden und der Organismus findet in ein neues Gleichgewicht. Die Selbstheilungskräfte werden unterstützt, so dass positive Veränderungen auf körperlicher, psychischer, emotionaler und seelischer Ebene stattfinden können.
Die Craniosakral Therapie kann bei Menschen jeden Alters, vom Neugeborenen bis hin zum betagten Menschen, angewendet werden. Sie bietet Unterstützung bei Beschwerden und Krankheit, in belastenden Lebenssituationen, fördert die Rehabilitation nach Unfall oder Krankheit, sowie die Regulation des Gesamtorganismus oder einzelner Systeme.
Bei der prozessorientierten Craniosakral Therapie liegt der Fokus nicht nur auf Symptomentlastung. Über die Kombination von manuellen Techniken und prozessorientierter Gesprächsführung können Themen langfristig und nachhaltig aufgelöst und integriert werden.
Um den Prozess und die Integration optimal zu gestalten, empfehle ich einen Zyklus von 5 Sessions. Bei Bedarf können weitere Zyklen angehängt werden.
Die Behandlung findet in bequemen Kleidern hauptsächlich im Liegen statt.
Weiter Info zur Craniosakral Therapie: www.cranioschule.ch